buntES die Intergenerative & Interkulturelle Interessengemeinschaft in Esslingen
buntES die Intergenerative & Interkulturelle Interessengemeinschaftin Esslingen

 

            buntES e.V. - Das interkulturelle Netzwerk in Esslingen

 

 

 

Es wird immer bunter.

 

Herzliche Einladung

zum

1. Internationalen Frühlingsfest

am Samstag, 6. Mai ab 15 Uhr

im Neuen Blarer

(ehemals Gemeindehaus am Blarerplatz)

in der Franziskanergasse 4.

 

 

Foto: depositphotos

 

Es wird immer bunter.

 

Herzliche Einladung zum internationalen Frühlingsfest am Samstag, 6. Mai ab 15 Uhr im Neuen Blarer (ehemals Gemeindehaus am Blarerplatz) in der Franziskanergasse 4.

Neben einem vielfältigen Bühnenprogramm, Kaffee und Kuchen und internationalen Spezialitäten wird die Buntheit der Stadt in verschiedenen Koffern präsentiert.

 

Ab ca. 15:15 Uhr tritt die Gruppe Words&Drums auf. Gerhard Polacek, Beyoncé und Beatrice trommeln und sprechen einen bunten, literarischen Blumenstrauß des Miteinander voll Poesie, Prosa und Witz in die Welt hinaus. Danach führt dann die Projektgruppe der Kinder aus der Katharinenschule ihren fetzigen Tanz auf, bevor um 16 Uhr der Hauptteil mit den Grußworten von buntES und OB Matthias Klopfer beginnt.

 

Die Vielfalt der Stadt soll an diesem Tag für alle spürbar werden. Traditionelle Tänze der bolivianischen Gruppe Kantuta, der Tamilischen Gruppe aus Sri Lanka, der griechischen Gruppe Metaxades, von Meenakshi aus Indien und die Hip-Hop-Gruppe KidsDance aus Esslingen regen zum Staunen und zum Mittanzen unter der Anleitung der Gruppe Kantuta an. Zum Schluss wird uns noch die Ugarit-Band, ein Quartett aus Syrien, mit orientalischen Klängen erfreuen.

 

Das interkulturelle Netzwerk buntES e.V. hat sich, nach 18 Herbst- und Kulturfesten, im letzten Jahr als Verein neu aufgestellt und zeigt die dazugehörigen Kooperationspartnerinnen und -partner, Sponsoren und verschiedene Gruppen und Vereine in einem (Koffer-) Markt der Möglichkeiten.

 

Der Eintritt ist frei!

 

 

 

 

Die Sammelaktionen für die ukrainischen Flüchtlinge

war ein großer Erfolg. Wir konnten an 2 Tagen Haushaltsgegenstände für etwa 200 Menschen sammeln und verteilen.

Am Mittwoch, 11. Mai, standen ca. 500 Flüchtlinge bei fast 30°C vor den Toren der Fa. Langheck, manche von ihnen fünf Stunden vor Beginn.

Leider mussten wir mehr als die Hälfte von ihnen mit leeren Händen nach Hause schicken, haben ihnen aber versprochen, die Aktion im Juni/Juli zu wiederholen. Wir werden hierzu rechtzeitig informieren. 

"Esslingen hält zusammen" ist ein Projekt der Stadt Esslingen und die Organisation dieser Spendenaktion wurde durch die Bemühungen verschiedener Vereine und engagierter Freiwilliger zum Erfolg geführt.

Wenn Sie Ihre Zeit spenden und sich als Helfer zur Verfügung stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte: buntes@googlemail.com

 

 

    Der buntES-Artikel erscheint in der Zwiebel am 20.05.2022

 

 

 

 

 

 

 


     In Planung für 2022/2023:

 

  • 12. November - Internationales Herbst- und Kulturfest im Gemeindehaus am Blarerplatz Abgesagt, ab 2023 wird aus dem Herbstfest ein Frühlingsfest (s.u.)

 

  • Führung durch die Esslinger Synagoge (2020 abgesagt - Neuer Termin folgt!)

 

  •  1. Dezember 2022 um 19 Uhr:  Lesung mit Dije Demaj "NACHDENK-L-ICH"  Willkommen Welt, vhs-Haus Esslingen, Mettinger Str. 125 

 

  • 6. Mai 2023 buntES-Frühlingsfest im Neuen Blarer (vormals Gemeindehaus am Blarerplatz)

 

Film: Andreas Berner
Film: Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V.

um die Videos zu sehen, klick bitte auf das jeweilige Bild

Druckversion | Sitemap
© buntES

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.